Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

aus Knochen

  • 1 Knochen

    Knochen, os, Genet. ossis,n. – ohne K., sine osse: aus Knochen (gemacht etc.), osseus: es ist nichts als Haut und Knochen an ihm, er hängt kaum od. nur in (Haut u.) Knochen, ossa atque pellis totus est; vix ossibus haeret.

    deutsch-lateinisches > Knochen

  • 2 Knochen

    Harter, hauptsächlich aus Kalk bestehender Teil des Skeletts.
    Any of the various structures that make up the skeleton in most vertebrates.

    German-english football dictionary > Knochen

  • 3 Knochen

    m -s, =
    1. о человеке (б. ч. с определениями): Dieser alte Knochen sollte sich lieber zur Ruhe setzen. Wir haben keine Lust mehr, immer für ihn mitzuarbeiten.
    Na, alter Knochen, wie geht's? Habe dich ja seit dem Barras nicht mehr gesehen.
    Der Meier, das ist ein ausgekochter Knochen, mit allen Wassern gewaschen.
    Du bist ein ganz dämlicher Knochen. Könntest du nicht deine Augen aufmachen und die Werkzeuge richtig einräumen? Jetzt haben wir doppelte Arbeit.
    Wie ich diesen elenden Knochen hasse, kann ich dir nicht beschreiben.
    Du fauler Knochen! Faß endlich mit an!
    Mit diesen morschen Knochen, die du auf der Großbaustelle eingesetzt hast, wirst du nicht weit kommen. Für so eine Arbeit brauchst du fähige Leute mit viel Energie.
    Seitdem er krank war, ist er ein müder Knochen geworden. Man muß ihn immer wieder antreiben, damit er wenigstens etwas am Tage fertigkriegt.
    Mit dem Beyer arbeite ich gern. Er ist ein tüchtiger Knochen, schafft ungeheuer viel.
    2. руки, ноги, кости (человека)
    силы, физические возможности. Meine alten Knochen wollen nicht mehr. Ich kann nicht mehr viel leisten.
    Wenn du heute mit den Aufräumungsarbeiten fertig werden willst, mußt du deine Knochen etwas schneller bewegen, sonst schaffst du nicht mehr viel.
    Er rannte so schnell, wie es seine Knochen erlaubten.
    Ich haue dir gleich auf die Knochen, wenn du nicht endlich still bist, sich (Dat.) seine müden Knochen ausruhen отдохнуть, отлежаться. Gleich nach der Arbeit kann ich noch nicht zu euch kommen. Erst muß ich mir meine müden Knochen etwas ausruhen, sich (Dat.) seine Knochen schonen отдыхать, жалеть себя. Sonntags solltest du dir wenigstens deine Knochen etwas schonen, warst ja schon die ganze Woche über von früh bis spät auf den Beinen, bis auf die Knochen abgemagert sein быть совсем исхудавшим, "кожа да кости". Nach der schweren Krankheit war er bis auf die Knochen abgemagert. nur noch [nicht als] Haut und Knochen sein см. Haut, sich bis auf die Knochen blamieren [bloßstellen] вконец осрамиться. Sie hat sich beim Aufsagen des Gedichts bis auf die Knochen blamiert, konnte den Text nicht auswendig und ist mehrmals steckengeblieben, jmdm. bis auf die Knochen durchschauen видеть кого-л. насквозь. Sie kann mir nichts mehr vormachen. Ich habe sie bis auf die Knochen durchschaut, jmdm. in die Knochen [Glieder] fahren парализовать кого-л., сильно подействовать на кого-л. Die Nachricht vom Tod des Bruders ist ihm so in die Knochen gefahren, daß er sich bis heute noch nicht davon erholen konnte, über die Knochen gehen сказываться на здоровье. Die harte Arbeit an der Maschine geht mir über die Knochen. Wenn ich nicht bald etwas Leichteres zu tun kriege, klappe ich noch zusammen, wenn es an die eigenen Knochen geht... когда дело доходит до собственной шкуры... Was die anderen für Probleme haben, kümmert ihn überhaupt nicht. Nur wenn es an die eigenen Knochen geht, beginnt er mitzudiskutieren. jmd. hat etw. in den Knochen [Gliedern]
    etw. liegt [sitzt, steckt] jmdm. in den Knochen
    а) что-л. даёт себя знать. Ich bin heute so schlapp, habe zu nichts Lust. Irgendwas habe ich in den Knochen.
    Dieses miese Wetter liegt [sitzt] mir heute unheimlich in den Knochen. Ich bin dauernd müde und kann mich kaum bewegen.
    Diese Grippe steckt mir schon lange in 4en Knochen. Jetzt kommt sie erst richtig zum Ausbruch,
    б) что-л. глубоко сидит в ком-л. Die Junggesellenmanieren stecken ihm noch heute in den Knochen. Er kann sie sich nur schwer abgewöhnen. keinen Mumm [kein Mark] in den Knochen haben не иметь силы [энергии, воли к чему-л.]. Was mir nicht ganz an ihr gefällt, ist, daß sie keinen [wenig] Mumm in den Knochen hat, immer nachgibt.
    Er hat überhaupt keinen Mumm in den Knochen. Wenn er 2 Kilometer gelaufen ist, ist er schon k. o. nichts in den Knochen haben быть слабосильным. Er wird dir beim Umzug nicht viel helfen können, hat doch nichts (kaum was) in den Knochen, seine Knochen hinhalten подставлять свою голову. Der einfache Soldat mußte im Kriege seine Knochen hinhalten, aber die Generäle, die feierten hinter der Front.
    Ich halte meine Knochen nicht mehr für ihn hin, er kann seine Fehler [seinen Dreck] selbst ausbaden, jmdm. die Knochen kaputtschlagen [entzwei-, zusammenschlagen] исколотить, исколошматить кого-л. Ich schlage dir die [alle, sämtliche] Knochen kaputt, wenn du mir nicht sofort das Werkzeug zurückgibst, numerier dir deine Knochen!
    laß deine Knochen numerieren! я тебе сейчас все кости пересчитаю! Numerier dir schon deine Knochen, du Lauselümmel! Deine Frechheit reicht mir jetzt endgültig!
    (deutsch, reaktionär, konservativ etc.) bis in die Knochen sein быть до мозга костей (кем/чем--л.). Sein Auftreten im Ausland war deutsch bis in die Knochen.
    Eigenartig: er stammt aus einem fortschrittlichen Elternhaus, seine Ansichten sind aber reaktionär bis in die Knochen.
    Er war ein Künstler bis in die Knochen, naß [durchgeweicht] bis auf die Knochen sein промокнуть до мозга костей [до нитки]. Ich hatte keinen Schirm mit und kam naß bis auf die Knochen nach Hause, die Knochen zusammenreißen [zusammennehmen]
    а) стоять по стойке "смирно". Reißen Sie die Knochen zusammen, wenn Sie mit einem Offizier sprechen!
    б) собрать последние силы, сделать последнее усилие. Ich werde alle meine- Knochen zusammenreißen müssen, wenn ich die Arbeit zum vorgeschriebenen Termin fertig haben will, ein harter Knochen тяжёлая задача
    трудный человек. Die Aufklärung des Verbrechens wird für die Polizei ein harter Knochen sein.
    Diese Aufgabe ist ein harter Knochen. Ich sitze schon so lange dran, kriege sie aber nicht raus.
    Der Angeklagte ist ein harter Knochen. Er leugnet immer wieder.
    3.
    а) ключ. Hier hast du die Zimmerschlüssel und hier den Knochen für die Haustür. Er schließt manchmal etwas schwer.
    б) гаечный ключ.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Knochen

  • 4 Knochen aus dem Fleisch herauslösen

    отделям месото от кокалите

    Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch > Knochen aus dem Fleisch herauslösen

  • 5 langer Knochen

    Länglicher, aus zwei Epiphysen und einem Knochenschaft bestehender Knochen.
    One of the elongated bones of the extremities, consisting of a tubular shaft, which is composed of compact bone surrounding a central marrow-filled cavity, and two expanded portions that usually serve as articulation points.

    German-english football dictionary > langer Knochen

  • 6 jemandem das Mark aus den Knochen saugen

    iemand uitzuigen, uitbuiten

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > jemandem das Mark aus den Knochen saugen

  • 7 Mark aus den Knochen saugen

    сущ.
    разг. (j-m das) выжать все соки (из кого-л.)

    Универсальный немецко-русский словарь > Mark aus den Knochen saugen

  • 8 das Mark aus den Knochen säugen

    прил.
    разг. (j-m) выжимать все соки из (кого-л.)

    Универсальный немецко-русский словарь > das Mark aus den Knochen säugen

  • 9 jmdm. das Mark aus den Knochen saugen

    ugs.
    (jmdn. hemmungslos ausbeuten)
    выжимать все соки из кого-л.

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. das Mark aus den Knochen saugen

  • 10 beinern

    Adj. aus Knochen: nur attr. bone...; made of bone; aus Elfenbein: nur attr. ivory...; made of ivory
    * * *
    bei|nern ['bainɐn]
    adj
    (= aus Knochen) made of bone; (= aus Elfenbein) ivory
    * * *
    bei·nern
    der \beinerne Knochenmann/ein \beinernes Skelett Death/a skeleton
    2. (aus Knochen gefertigt) bone attr, [made] of bone pred
    3. (elfenbeinern) ivory attr, [made] of ivory pred
    * * *
    beinern adj aus Knochen: nur attr bone …; made of bone; aus Elfenbein: nur attr ivory …; made of ivory

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > beinern

  • 11 knöchrig

    Adj.
    1. aus Knochen: made of bone, bone...
    2. wie Knochen: bone-like, bony
    * * *
    knọ̈ch|rig ['knœçrɪç]
    adj
    See:
    * * *
    1. aus Knochen: made of bone, bone …
    2. wie Knochen: bone-like, bony

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > knöchrig

  • 12 ben

    ben [beːˀn] <-et; -> Bein n, Fuß m; ANAT Knochen m; Gebein n; Fisch: Gräte f; GEOM Schenkel m; fig fam Nebenverdienst m;
    det er der ingen ben i das ist ganz einfach;
    kulden går gennem marv og ben die Kälte geht durch Mark und Bein;
    være det bare skind og ben Haut und Knochen sein;
    have ben i næsen fam Haare auf den Zähnen haben;
    af ben beinern, aus Knochen;
    have fået det forkerte ben ud af sengen mit dem linken Bein zuerst aufgestanden sein;
    få ben at gå på Geld durchbringen;
    give én ben at gå på jemandem Beine machen, jemanden auf Trab bringen;
    spænde ben for én jemandem ein Bein stellen (a fig);
    stå med det ene ben i graven mit einem Bein im Grabe stehen;
    stå på egne ben auf eigenen Füßen stehen;
    hun ved ikke, hvilket ben hun skal stå på af glæde sie kann sich vor Freude kaum fassen ( oder halten);
    sætte det lange ben foran sich sputen, die Beine in die Hand nehmen;
    jeg sætter ikke mine ben der mere ich setze dort den Fuß nicht mehr über die Schwelle;
    bruge benene sich auf die Beine machen, schnell laufen;
    så hurtigt benene kunne bære ham so schnell ihn die Beine trugen;
    tage benene på nakken die Beine in die Hand ( oder unter den Arm) nehmen;
    hjælpe én på benene jemandem auf die Beine helfen (a fig);
    komme på benene i en fart auf die Füße springen, aufspringen;
    stable ngt. på benene etwas arrangieren ( oder veranstalten);
    være god (dårlig) til bens gut (schlecht) zu Fuß sein;
    gøre sig ud til bens störrisch werden, sich auf die Hinterbeine stellen

    Dansk-tysk Ordbog > ben

  • 13 knöchern

    Adj. bony, osseous fachspr.; aus Knochen: made of bone, bone...
    * * *
    bony
    * * *
    knọ̈|chern ['knœçɐn]
    adj
    Gerät etc bone attr, of bone; Material auch bony, osseous (form); (inf = großknochig) Mensch, Körperbau bony; (pej inf = nicht anpassungsfähig) set in one's ways
    * * *
    knö·chern
    [ˈknœçɐn]
    1. (beinern) bone attr, of bone pred; (knochenhaltig) osseous spec
    2. (knochig) bony
    * * *
    knöchern adj bony, osseous fachspr; aus Knochen: made of bone, bone …
    * * *
    adj.
    bony adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > knöchern

  • 14 osseous

    ossär, knöchern, aus Knochen bestehend; Knochen...; knochenartig, knochenähnlich (s. a. bony, bone)

    Fachwörterbuch Medizin Englisch-Deutsch > osseous

  • 15 beinern

    beinern
    b136e9342ei/136e9342nern ['be39291efai/e39291efn3f3a8ceeɐ/3f3a8ceen]
    (aus Knochen) en os; (aus Elfenbein) en ivoire

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > beinern

  • 16 koštan

    adj beinern, aus Bein, aus Knochen

    Hrvatski-Njemački rječnik > koštan

  • 17 beinern

    bei·nern adj
    1) ( knöchern)
    der \beinerne Knochenmann/ein \beinernes Skelett Death/a skeleton
    2) ( aus Knochen gefertigt) bone attr, [made] of bone pred
    3) (elfen\beinern) ivory attr, [made] of ivory pred

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > beinern

  • 18 knöchern

    'knœçərn
    adj
    en os, osseux
    knöchern
    knọ̈ chern ['knœç3f3a8ceeɐ/3f3a8ceen]

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > knöchern

  • 19 fond

      Konzentrierte braune (brun) oder helle (blanc) Grundbrühe aus Knochen, Fleisch-, Fisch-, oder Geflügelresten

    Сuisine française-allemande > fond

  • 20 knöchern

    1) aus Knochen костяно́й
    2) Medizin ко́стный
    3) s. ↑ knochig

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > knöchern

См. также в других словарях:

  • Knochen: Knochentypen und Knochenaufbau —   Das Stützgerüst des menschlichen Körpers besteht aus Knochen und Knorpeln, zusammen als Skelett bezeichnet. Verbunden sind die Knochen durch Gelenke. Gemeinsam mit Sehnen, Bändern und Muskeln bildet das Skelett den Bewegungsapparat. Die Knochen …   Universal-Lexikon

  • Knochen — Knochen: Das seit dem 14. Jh. im dt. Sprachgebiet bezeugte Wort hat »Bein« im Sinne von »Knochen« weitgehend zurückgedrängt (s. den Artikel ↑ Bein). Mhd. knoche, mnd. knoke, niederl. kno‹o›k, schwed. mdal. knoka »Knochen« sind zu einem… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Knochen — Menschliches Skelett (Frontansicht) Der Knochen (lateinisch anatomisch Os, Plural Ossa, griechisch klinisch pathologisch meist Ost , Oste oder Osteo , von οστούν) oder das Knochengewebe (auch das Bein aus alter germanischer Wortwurzel, vergleiche …   Deutsch Wikipedia

  • Knochen: Knochenentwicklung und Mineralhaushalt —   Beim Säugling und beim Kleinkind sind noch nicht alle Knochen so fest und steif wie beim Erwachsenen. Bei der Verknöcherung oder Knochenentwicklung (Ossifikation) handelt es sich um einen langsamen Prozess, der schon beim Embryo im Mutterleib… …   Universal-Lexikon

  • Knochen — (Ossa), die festesten Theile des Körpers der Wirbelthiere; sie setzen durch ihre Vereinigung das Knochengerüste (Skelet, Knochensystem) zusammen, welches dem Körper zur Stütze dient, durch die Beweglichkeit seiner Theile die Bewegung des Körpers… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Knochen — (Ossa; im Mittelhochd. knoche noch selten, statt dessen üblich bein, das noch jetzt in Schlüsselbein, Nasenbein etc. erhalten), harte, starre, schwere, gelblichweiße Körper, die, untereinander zu dem Skelett (s. d.) verbunden, das Gerüst des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Knochen — (Ossa), die festesten Teile des tierischen Körpers, die das Gerüst und die Stütze desselben bilden, bestehen aus dem Knochengewebe mit harter Rindensubstanz und einer innern, schwammigen Marksubstanz, die das Knochenmark umschließt; zerfallen der …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Knochen — Knochen, ausschließlich bei Wirbeltieren auftretende, aus Stützgewebe bestehende, feste, unelastische, kaum verformbare Organe; dienen der Stütze des Körpers und der Mineralienspeicherung; bilden in ihrer Gesamtheit das Skelett. K.gewebe setzt… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Knochen — (ossa), das solide Gerüste, das den Weichtheilen des thierischen Körpers zur Unterstützung dient. Die Entstehung der K. aus Knorpelsubstanz hat Aehnlichkeit mit der Versteinerung; wie hier so tritt auch dort allmälig K.erde an die Stelle der… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Aus dem Lebensbuch des Schulmeisterleins Michel Haas — ist eine Novelle[1] von Wilhelm Raabe, die im Sommer 1859 entstand und 1860 in Westermanns Monatsheften erschien. 1862 lag der Text in der Sammlung „Verworrenes Leben“ bei Carl Flemming in Glogau vor.[2] Nachauflagen hat Raabe 1896, 1901 und 1905 …   Deutsch Wikipedia

  • Knochen — Sm std. (14. Jh.), mhd. knoche, mndd. knoke, knake Stammwort. Daneben anord. knúi Fingerknöchel aus * knūwōn, mit unerweitertem * knu neben einer k Erweiterung. Die Wörter können zu ig. * genu Knie gehören, vgl. gr. góny n. Knie, Gelenk, Knoten… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»